12.00 Uhr Einlass, Schloß Abensberg
13.00 Uhr Beginn Aerobic Convention
14.00 Uhr Beginn Mystic Cycling
|
Die „Mystic Cycling“ Stunden
(max. 60 Bikes pro Stunde)
|
|
Die „Aerobic Convention“Stunden
(max. 30 Teilnehmer pro Stunde)
|
|
|
|
|
|
14.00 - 15.00 „Emotions“
|
|
13.00 - 14.00 „Hot Iron“
|
|
Ramona Krüger,
...ist eine Cross-over-Class in Dauermethode mit Belastungswerten zwischen 75-85% max.
HF im Grundlagenausdauerbereich. Durch die Musikrichtungen „Trance und Chill out“ wird
diese Class zu einem Erlebnis besonderer Art. Grundlagen im Indoor Cycling sind
empfehlenswert. Laßt euch inspirieren!!!
|
|
Sven Buhk,
Pump Dich fit!
Bei einem rhytmischen Ganzkörper-Workout, mit einfachen athletischen Bewegungsabläufen und energiegeladener Musik. Die Gewichte der Langhantel werden entsprechend dem Trainingszustand und der persönlichen Zielstellung gewählt.
|
|
15.15 - 16.15 „Welcome To The Mythos Of Cycling“
|
|
13.15 - 14.15 „Step“
|
|
Patrick Klein,
Steige mit einem leichten Intervalltraining in die faszinierende Welt des Indoorcyclings ein.
|
|
Sonja Kolb,
Fast schon ein Klassiker.
„Step“, gehört seit vielen Jahren zum festen Inventar zahlreicher Fitnessstudios. Ob verspannter Nacken, schmerzender Rücken, Stress im Büro oder ein paar Pfunde zu viel - die Kombination aus Herz-Kreislauf- und Muskeltraining ist die ideale Therapie. Wir lassen den Klassiker wieder aufleben.
|
|
16.30 - 17.30 „Musicals on stage“
|
|
14.45 - 15.45 „Dance Aerobic“
|
|
Ramona Krüger,
Wer kennt sie nicht? - Die berühmtesten Musicals unserer Zeit. Diese Cross-over-Class im
Belastungsbereich zwischen 70-85% max. HF (Grundlagenausdauerbereich) läßt uns
eintauchen in die faszinierende Welt der bekanntesten Bühnenshows und motiviert uns mit
den musikalischen Meisterwerken der Komponisten. Hier wird Spaß garantiert....
|
|
Michaela Süßbauer,
Fetzige Musik und Spaß an der Bewegung stehen an erster Stelle. Keine Angst vor Knoten in Armen und Beinen, Dance-Aerobic wird sowohl den Einsteiger, als auch den Fortgeschrittenen begeistern.
|
|
17.45 - 18.45 „Born To Ride“
|
|
16.00 - 17.00 „Pilates“
|
|
Patrick Klein,
Du kannst es nicht beschreiben, Du kannst es nur erleben und fühlen. Indoorcycling bei bis zu 92 % Deiner maximalen Herzfrequenz verlangt alles von Dir ab.
|
|
Beate Scheimer,
Ein von Joseph Pilates, einem Deutschen, entwickeltes Trainings-Programm, um die Muskeln zu stärken und zu formen. Mit Hilfe von Dehn- und Kräftigungsübungen soll außerdem die Haltung verbessert werden und ein kräftiges Körperzentrum aufgebaut werden.
|
|
19.00 - 20.00 „Climbing on the mountain“
|
|
17.15 - 18.15 „Fit-Bo“
|
|
Ramona Krüger,
In dieser klassischen Kletterstunde vereinen sich hoher Kraftaufwand (durch
Widerstandsregelung), Ehrgeiz eines jeden Einzelnen und Motivation der ganzen Gruppe zu
einer energiegeladenen Cycle-Class. Mittendrin erholen wir uns in Form von zwei Platos, die
zum Kraft tanken angedacht sind. Bei Belastungswerten zwischen 75 % bis max. 85 % ist
diese Class bevorzugt für fortgeschrittene Cycler geeignet.
|
|
Sven Buhk,
Lerne Fit-Bo kennen - Kraft, Dynamik, Spaß und Motivation miteinander verbinden, indem Du Schlag- und Kicktechniken zu fließenden Bewegungen vereinigst.
|
|
20.15 - 21.15 „The Darkness“
|
|
18.30 - 19.30 „Hip Hop Dance“
|
|
Patrick Klein,
Erlebe die Faszination der steigenden Trittfrequenz mit Einsetzen der Dunkelheit.
|
|
Sonja Kolb,
Hip-Hop Dance bedeutet tanzen wie die Stars auf MTV und Viva. Einfache und lockere Schritte werden zu einer Abschluss-Choreografie vereint und bringen bei fetziger Musik eine Menge schweißtreibenden Spaß. Ein Muss für Alle, die es noch nie versucht haben!
|
|
21.30 - 22.30 „Goodbye Class“
|
|
19.45 - 20.45 „Flexi-Bar“
|
|
Ramona Krüger - Patrick Klein,
Am Ende eines sportlichen Tages kannst du in diesem Kurs noch einmal die Faszination des Indoor Cyclings hautnah erleben, genieße noch einmal die mystische Atmosphäre (65-85 % der max. HF)
|
|
Michaela Süßbauer,
Flexi Bar - der neue Fitness Trend, verbindet Kraft- und Ausdauertraining, Tiefenmuskeltraining, Koordinationstraining, Haltungsstabilisation und Bewegungssensibilisierung.
|
|
|
|
21.00 - 22.00 „Power-Yoga“
|
|
|
|
Beate Scheimer,
Power-Yoga stellt die körperlich herausfordernste, sportlichste Yoga-Form dar. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stretching, Kraft, Ausdauer und Atemtechnik gleichermaßen. Dabei werden die Yoga-Grundübungen in choreographischer, schneller Abfolge miteinander verbunden, so dass ein ganzheitliches, fließendes Körpertraining entsteht.
|